Abendland

Abendland
'aːbəntlant
n
Occident m
Abendland
ff2ce5dbA/ff2ce5dbbendland
Substantiv Neutrum
kein Plural (gehobener Sprachgebrauch); Beispiel: das Abendland l'Occident Maskulin

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Abendland — Abendland …   Deutsch Wörterbuch

  • Abendland — Abendland, Okzident, die westl. von Rom gelegenen Länder Europas, bes. Deutschland, England, Frankreich, Italien, die Pyrenäische Halbinsel; Abendländ. Kirche, die röm. kath. Kirche; Abendländ. Reich, s.v.w. Weström. Reich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abendland — Abendland, so v.w. Occident …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abendland — Abendland, s. Okzident …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abendland — ↑Hesperien, ↑Okzident …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abendland — Sn std. (16. Jh.) Stammwort. Gegensatzbildung zu nhd. Morgenland; ursprünglich fast nur im Plural, das Bestimmungswort mit der Bedeutung Westen . Ersatzwörter für Okzident und Orient. Seit dem 18. Jh. (nur deutsch) ideologisch gebraucht. ✎ Faber …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abendland — Als Abendland (auch: Christliches Abendland oder Okzident) wird ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel.[1] Heute schließt der Begriff die gesamte durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendland — Europa; Okzident; Westen; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Abend|land [ a:bn̩tlant], das; [e]s: kulturelle Einheit der europäischen Völker; die westliche Welt: das Abendland nennt man auch Okzident. * * * Abend|land 〈n. 12u; unz.〉 Sy Okzident; …   Universal-Lexikon

  • Abendland — der Westen, die Alte Welt, Europa; (bildungsspr.): Okzident; (im Altertum dichter.): Hesperien. * * * Abendland,das:Okzident·Europa·Westen♦gehoben:Abend AbendlandEuropa,derWesten,Okzident,dieAlteWelt;poet.:Hesperien …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abendland — (auch Europa) Nach der Aufklärung ist das Abendland wissenschaftlich zwar ein Riese geworden, aber seelisch und religiös ein Baby geblieben. «Franz Alt» Unsere abendländische Kultur, auf Altertum und Renaissance beruhend, ist im härtesten Kampf… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Abendland — Abend: Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. ↑ After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”